Das Dahlienjahr 2005 war für uns eine einzige Herausforderung.
Zuerst gab es Unmengen an Schnee, dann erfroren uns im Frühjahr,
am 20.Mai !! trotz Vlies bei - 1,5 Grad die äußeren Blätter
und zum Teil die Triebspitzen einzelner empfindlichen Dahliensorten.
Dennoch pflanzten wir ca. 10 000 Dahlien in nur fünf
Etappen:
in St. Pankraz unsere Vermehrungsknollen, in Windischgarsten den
Schaugarten neben dem Friedhof
und schließlich in Micheldorf die restlichen Dahlien.
Anfang Mai sendete ich 10 Dahliensorten eigener Züchtung zur
1.Neuheitenprüfung in die 3 deutschen Prüfungsgärten ein.
Wir belieferten heuer unsere Landesgartenschau von Oberösterreich in Bad Hall mit über
1000 Dahlienjungpflanzen anfang Juni.
Teilweise wurden bewährte ältere Sorten
(Chat Noir, Lilac Time, Neal Gillson u. ä. ), und auch einige unsere Neuzüchtungen
( Hapet 2003/04, Hapet 2001/08..), ausgesetzt !
Zwei große Erfolge durfte ich verzeichnen, denn gleich zwei Dahlien
gewannen Preise der DDFGG.
Unsere 1. Taufdahlie, die BUGA 2005 München, in München getauft,
wurde als die
"Beste Auslandssorte 2005" mit dem Silberbecher der Stadt Stuttgart
ausgezeichnet.
Die Silberschale der Stadt Neuenahr gewann die Dahlie HAPET 1999/2296,
die wir in der 2 Prüfung hatten, als "Beste Balldahlie 2005" .
|